Die Erfahrung, sich selbst und andere zu Hause aufzunehmen, ist ein abwechslungsreicher und aufschlussreicher Prozess.Sie werden die Bandbreite menschlicher Emotionen spüren, von Glückseligkeit an einem Tag bis hin zu einer niederschmetternden Niederlage am nächsten.Aber das Aufnehmen zu Hause hat viele Vorteile.Die beiden besten sind: Sie haben Ihre eigene Zeit und können endlos experimentieren.Allerdings ist das auch die Kehrseite!Ich werde auf die meiner Meinung nach 10 größten Fehler eingehen, die angehende Aufnahmegitarristen beim Schneiden von Tracks zu Hause machen, und nebenbei gebe ich Einblicke und Ratschläge, wie Sie mit bewährten Techniken besser klingende Aufnahmen machen können.Ich werde auch einige hervorragende Geräte – Hardware und Software – empfehlen, die Ihnen bei Ihren Produktionen, Mischungen und der Gesamteffizienz helfen werden.Höchstwahrscheinlich und unabhängig von Ihrem(n) Genre(n) versuchen Sie, Ihre Heimaufnahmen so nah wie möglich an Ihren Lieblingsplatten klingen zu lassen.Du willst diesen Vibe, diesen Ton, diese Produktion, diesen Mix – kurz gesagt, diesen Sound.Die meisten wirklich erfolgreichen und einflussreichen Platten wurden und werden jedoch in professionellen Studios von professionellen Ingenieuren und Produzenten mit der besten Ausrüstung der Welt aufgenommen.Das heißt nicht, dass Sie keinen Nr. 1-Hit haben können, indem Sie zu Hause aufnehmen.Sie können sicherlich!Ich hoffe, dass dieser Artikel und meine monatliche PG-Kolumne Recording Dojo Sie zum Experimentieren anregen und Ihnen dabei helfen werden, Ihre bisher besten Aufnahmen zu machen.Die gute Nachricht ist, dass Homerecording in den letzten 20 Jahren eine Blütezeit erlebt hat.Exponentielle Steigerungen der Rechenleistung von Computern, Software und anderen Technologiebereichen haben uns die Möglichkeit gegeben, neue Instrumente zu entwickeln und klassische Geräte, Räume, Mikrofone, Verstärker und fast alles dazwischen zu modellieren.Schauen wir uns nach alledem die 10 größten Fehler an, die Gitarristen häufig in ihren Heimstudios machen.Die Abmessungen Ihres Raumes, der Wand- und Bodenflächen sowie der darin befindlichen Gegenstände beeinflussen seine inhärenten akustischen Eigenschaften.Möglicherweise bemerken Sie nicht einmal, dass Sie möglicherweise mehrere Sätze akustischer Knoten (auch bekannt als stehende Wellen) mit unterschiedlichen Frequenzen in Ihrem Raum haben.Ein paar Dinge, die Sie sich merken sollten: Das menschliche Ohr kann von 20 Hz bis 20 kHz hören.Je höher die Frequenz, desto gerichteter der Klang.Denken Sie an den Laserstift, mit dem Sie Katzen ausflippen lassen – sehr direktional.Je niedriger die Frequenz, desto omnidirektionaler wird der Klang.Wie oft haben Sie schon tiefe Bässe aus einem anderen Kino gehört, während Sie darauf warteten, dass Ihr Film anfängt?Versuchen Sie Folgendes: Gehen Sie um den gesamten Umfang Ihres Zimmers herum und klatschen Sie laut.Achten Sie auf Pings, Summen, Flattertöne oder eine wirklich schnelle Verzögerung.Führen Sie als Nächstes eine Internetsuche nach „langsamer Frequenzdurchlauf“ durch.Es sollte eine Sinuswelle von 20 Hz bis 20 kHz sein, die sich langsam bewegt.Setzen Sie sich in Ihre Mischposition und spielen Sie diese Welle durch Ihre Monitore.Während es fegt, werden Sie anfangen zu hören, wie bestimmte Frequenzen herausspringen und andere fast verschwinden.Führen Sie den Sweep mehrmals durch und machen Sie sich ausführliche Notizen für jede einzelne Frequenz, die abfällt oder lauter wird.Bassfrequenzen sammeln sich gerne in den Ecken des Raums, und wenn Sie hören, dass sie lauter werden, müssen Sie einige Bassfallen bauen oder in sie investieren.Es gibt eine enorme Menge an Do-It-Yourself-Literatur und Firmen wie Auralex und Primacoustic stellen verschiedene budgetfreundliche Kits her, die Ihnen beim Optimieren Ihres Raums enorm helfen werden.Selbst eine bescheidene Auswahl an Gitarren ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Kerntönen bei Heimaufnahmen abzudecken.Dasselbe gilt für Verstärker.Ich glaube, dass die Mehrheit der Gitarrenverstärker auf drei grundlegende Inspirationspunkte reduziert werden kann: Vox (für dieses Glockenspiel und Zischen), Fender (für Klarheit und Körnung) und Marshall (für einen druckvollen, gesättigten Grind).Viele moderne Boutique-Hersteller wie Dr. Z, Matchless, Carr, Bogner und Friedman begannen mit diesen klassischen Amp-Designs und fügten ihre eigenen wunderbaren Verbesserungen hinzu, um etwas Neues und Inspirierendes zu schaffen.Dies ist ein helles Mikrofon und sehr schmeichelhaft für Gesang.Wenn Sie jedoch dasselbe Mikrofon für viele verschiedene Instrumente verwenden (z. B. Akustik- und E-Gitarren, Klavier, Drum-Overheads und Hörner), erhalten Sie am Ende eine riesige Anhäufung derselben Frequenzen in Ihrem Mix und es gewinnt. t klingen gut.Es ist, als würde man bei einem mehrgängigen Menü zu viel Salz verwenden.Ziemlich bald ist es alles, was Sie schmecken können.Kannst du das mit EQ beheben?Sicher, aber es wäre mühsam, und nicht, weil Sie einen EQ benötigen, sondern weil Sie versuchen, das Problem zu lösen, ein sehr helles Mikrofon für jedes Instrument zu verwenden.Was Sie brauchen, ist Abwechslung.Wenn Sie nur ein Mikrofon haben, studieren Sie wirklich dessen Frequenzgang und stellen Sie sicher, dass Sie mit verschiedenen Mikrofonpositionen experimentieren.Dies wird helfen, bis Sie ein Mic Locker starten.Die Grundlage für einen guten Mikrofonschrank für Anfänger (von links nach rechts): das Shure SM57, das Sennheiser 421 und das Shure SM7B.Wie baue ich einen Mikrofonschrank?Mein Rat ist, mit Mikrofonen zu beginnen, die in unzähligen Sessions verwendet wurden.Meine drei Favoriten sind das Shure SM57 ($99 Street), das Sennheiser MD 421 ($379 Street) und das Shure SM7B ($399 Street).Mit diesen drei Mikrofonen können Sie den Audiobereich erobern, wenn Sie wirklich lernen, wie man sie benutzt.Das SM57 ist bombenfest und wurde auf mehr E-Gitarren und Snaredrums verwendet als jedes andere Mikrofon in der Geschichte.Das Sennheiser 421 ist ein Schweizer Taschenmesser eines Mikrofons mit einem 5-stufigen Bass-Roll-Off-Schalter.Es ist eine Hauptstütze für E-Gitarren-Cabs, Rack- und Floor-Toms und klingt auch bei Vocals großartig.SM7Bs sind äußerst vielseitig und haben eine lange Geschichte als großartige Gesangsmikrofone – Michael Jacksons Thriller zum Beispiel.Sie klingen auch großartig auf Akustikgitarren, Bassverstärkern, Hörnern und mehr.Beginnen Sie mit dieser Trifecta und Sie werden sie für immer verwenden.Derzeit ist Avids Pro Tools der Industriestandard, aber es gibt viele hervorragende Alternativen (Logic, Cubase, Studio One).Die meisten dieser DAWs verfügen über eigene Sammlungen virtueller Instrumente, mit denen Sie mit der Erstellung vollständiger Produktionen beginnen können.Derzeit bin ich wirklich begeistert von LUNA von Universal Audio.Es ist kostenlos beim Kauf des Apollo X Interface von UA und bietet integrierte virtuelle Instrumente, hervorragende Plug-Ins für klassisches Outboard-Equipment und Mikrofonvorverstärker.Sie können mit ihnen auch fast ohne Latenz aufzeichnen, und UA hat LUNA clever für diejenigen von uns entwickelt, die viel Zeit damit verbracht haben, sich Pro Tools-Tastenbefehle zu merken.Sie können die meisten von ihnen in LUNA verwenden, um genau die gleichen Funktionen auszuführen.Wenn das alles neu für Sie ist, ist der beste Einstieg vielleicht Native Instruments Komplete Start.Es ist kostenlos, und wenn Sie Ihre Sammlung erweitern möchten, können Sie schrittweise bis zu Komplete 12 Ultimate ($ 1.199 Street) upgraden.Es gibt auch Spezialbibliotheken, die sich auf eine Instrumentenfamilie konzentrieren.Toontracks EZdrummer 2 (249 US-Dollar Street) oder sein großer Bruder Superior Drummer 3 (399 US-Dollar Street) sind unerlässlich, um großartige Drum-Tracks zu erstellen – insbesondere mit akustischen Kits.Sie bieten auch EZkeys und den neu veröffentlichten EZbass an.Arturia macht erstaunliche Nachbildungen von fast jedem klassischen Synthesizer, der jemals hergestellt wurde.Diese Software-Instrumente können separat erworben werden (150 bis 199 US-Dollar Street) oder alle 25 in einer Sammlung (499 US-Dollar Street).Andere Unternehmen, die Sie auf Ihr Radar setzen sollten, sind Spitfire Audio, die sich auf symphonische Instrumente spezialisiert haben, und Spectrasonics, die Hersteller von Trilian (virtueller Bass), Omnisphere (Synthesizer) und Keyscape (yep, Keyboards).Es gibt Hunderte von anderen großartigen Unternehmen, die hervorragende Produkte herstellen, also halte deine Augen und Ohren offen.Folgen Sie den Zahlen im obigen Absatz, um den Schallfluss durch das menschliche Ohr zu verfolgen.Mit freundlicher Genehmigung von Cochlear Ltd.Beginnen wir mit der Gesamtlautstärke.Ihr Gehör ist Ihr höchstes Gut und sollte eifrig geschützt werden.Im Diagramm unten dargestellt, funktioniert der Hörvorgang wie folgt: Schallwellen werden vom Außenohr (Ohrmuschel) gesammelt und durch den Gehörgang zum Trommelfell (Nr. 1) geleitet.Wenn das Trommelfell vibriert, werden drei kleine Knochen im Mittelohr in Bewegung gesetzt (Nr. 2).Diese Bewegung bringt die Flüssigkeit im Innenohr (Cochlea) in Bewegung (Nr. 3).Die Haarzellen in der Cochlea wandeln die Bewegung in elektrische Impulse (Nr. 4) um, die an den Hörnerv (Nr. 5) und weiter zum Gehirn weitergeleitet werden, wo sie als Schall interpretiert werden.Das menschliche Ohr beurteilt die Lautstärke (dB-Pegel) auf einer relativen Skala über die Zeit.Dezibelmesser wurden entwickelt, um diesen Lautstärkepegel zu messen, und es gibt mehrere dB-Meter-Apps für Ihr Smartphone.Das, was ich mag, ist Decibel Meter Pro (erhältlich im App Store von Apple, mit ähnlichen Apps für Android-Benutzer in Google Play).Es kommt mit einem Durchschnitts-, Spitzen- und Max-dB-Meter.Es hat auch eine praktische Referenzanleitung für Lautstärkepegel.Normalerweise mische ich zwischen 80 und 85 dB, mit kurzen Intervallen im Bereich von 95 bis 100 dB.Achten Sie darauf, Pausen einzulegen und Ihren Ohren zu erlauben, sich zurückzusetzen.Bei Mixen, bei denen ich vier oder fünf Stunden am Stück durchpowerte und nur für eine Toilettenpause oder Essen anhielt, merkte ich fast jedes Mal, wenn ich zurückkam (nach fünf bis 10 Minuten), dass meine Ohren müde waren und was ich für gut hielt Mischung war wirklich schrecklich.Kein angenehmes Gefühl.Tappen Sie nicht in diese Falle.Machen Sie Pausen, halten Sie eine gesunde und konstante Lautstärke und drehen Sie sie nur gelegentlich lauter.Viele dieser Unternehmen erstellen Signature-Serien-Künstler-Presets, die ihre Plug-Ins begleiten, und es gibt Listen mit Auswahlmöglichkeiten für jedes wichtige Instrument.Typischerweise modelliert ein Künstler-Preset die spezielle Signalkette eines Musikers (Mikrofonvorverstärker, EQ, Kompressor, Reverb, Delay usw.).Die Grafik der Benutzeroberfläche ist jedoch oft auf nur wenige Auswahlmöglichkeiten und Steuerelemente reduziert, und diese werden manchmal seltsam mit Dingen wie „Magie“, „Gewürz“ und „Einstellung“ bezeichnet.Es ist sehr verlockend, schnell ein Preset aufzurufen und weiterzumachen.Denken Sie jedoch daran, dass diese Voreinstellungen nur ein Ausgangspunkt sind und nicht dazu gedacht sind, Ihren Track auf magische Weise mit einem Knopfdruck zu reparieren.Zum Beispiel gilt das „Leadgitarren-Fix“-Preset eines Künstlers wirklich für alles, was er an diesem bestimmten Tag aufgenommen hat und wie es im Mix sitzt.Sie wissen nicht, wie seine oder ihre Situation war oder welche Ausrüstung verwendet wurde, und dieses Preset hat sicherlich keine Ahnung von Ihrer Situation oder Ihrer Ausrüstung usw. Verwenden Sie Ihre Ohren und optimieren Sie die Einstellungen, bis Sie diesen optimalen Punkt gefunden haben.Das Ergebnis: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich auf generische Voreinstellungen verlassen, ohne etwas anzupassen.Eine Größe passt nicht allen.Einer von Bryan Clarks Lieblingskopfhörern für das Studio ist der geschlossene Audio-Technica ATH-M50x.Denken Sie daran, dass Monitore genau wie Mikrofone sind – im wahrsten Sinne des Wortes.Sie sind stimmhaft, und Sie sollten auf ihre Häufigkeitsdiagramme achten.Wählen Sie das Paar, das für Sie am besten klingt, und nicht unbedingt das Paar mit dem flachsten Frequenzgang.Einige sind in den Tiefen und Höhen leicht gehyped und in der Mitte eingetaucht, wie der klassische Genelec 1031As, während andere das Gegenteil davon sind, wie die Yamaha NS10s.Aber erinnern Sie sich an Fehler Nr. 1 – Räume nicht behandeln?Wenn Sie Ihr Zimmer nicht einstellen, wird es Sie mit aller Macht beißen!In einem ungestimmten Raum werden Sie Ihre Monitore niemals genau hören.Wenn Sie sich keine Monitore leisten können, sind Kopfhörer eine praktikable Alternative.In einigen Fällen sind sie besser!Wieso den?Sie bieten das gleiche Hörerlebnis, egal wo Sie sich in Ihrem Raum befinden.Sie können kleine Details bei niedrigeren dB-Pegeln hören als bei Monitoren.Sie sind leicht, tragbar und viel billiger.Es stehen zwei Varianten zur Auswahl: offen und geschlossen.Geschlossene Kopfhörer bieten mehr Isolierung und weniger Ablenkung in lauten Umgebungen.Dies ist praktisch, wenn Sie Ihre Aufnahmen im selben Raum aufnehmen und überwachen.Telefone mit offener Rückseite bieten im Allgemeinen mehr Raum und Luft.Wählen Sie wie bei Monitoren das Paar, das für Sie am besten klingt, und achten Sie dabei auf das Frequenzdiagramm.Und was auch immer Sie wählen, lernen Sie sie wirklich kennen.Meine beiden Favoriten sind bei weitem das ATH-M50x von Audio-Technica (149 $ Straße) und das Sennheiser HD 650 (499 $ Straße).Ich nehme sie überall hin mit – besonders, wenn ich in einer neuen Umgebung aufnehme oder mixe.Jetzt ist es an der Zeit, all diese Informationen in Ihren Workflow zu integrieren.Ich hoffe, Sie fanden diesen Artikel nützlich und er hat Ihre Kreativität angeregt.Vorwärts und aufwärts!Ich habe diese Empfehlungen in drei Kategorien eingeteilt: minimal, fortgeschritten und nächste Stufe.Daher können sie auch als Leitfaden für die Aufrüstung Ihres Studios im Laufe der Zeit verwendet werden.Beachten Sie, dass die Mikrofone in allen Listen aufeinander aufbauen und alle Mikrofone sind, die Sie für immer verwenden werden.Es gibt viele Mikrofone zu Preisen zwischen 1.000 und 2.500 US-Dollar von vielen verschiedenen Herstellern, und die meisten von ihnen sind wirklich solide.Die empfohlenen Software-Instrumente folgen der gleichen Idee – dem Aufbau einer großartigen Sammlung im Laufe der Zeit.Und denken Sie dabei natürlich an Kabel, Ständer und anderes Zubehör.Jackson Audio und Silvertone stellen eine exakte Nachbildung des legendären Twin Twelve-Verstärkers in Pedalform vor.1963 wurde mit der Veröffentlichung des Silvertone Twin Twelve Amplifier Geschichte geschrieben.Ursprünglich im Sears-Katalog als 1484 aufgeführt, wurde der Twin Twelve von 1963 bis 1967 angeboten und wurde zum begehrtesten aller Silvertone-Verstärker.Der einzigartige Sound dieses Verstärkers treibt stolz die Klänge vieler der besten Rockikonen von heute an, wie Jack White, Dave Grohl, Beck, Billie Joe Armstrong (Green Day), Dan Auerbach (The Black Keys) und viele mehr.Das 1484 Twin Twelve Pedal ist eine exakte Nachbildung des legendären Twin Twelve-Verstärkers und kann je nach Einstellung der Regler als Vorverstärker, Booster, EQ oder Overdrive in Studioqualität verwendet werden.UVP: 249,00 $.Weitere Informationen finden Sie unter jackson.audio.Mojotone ist stolz darauf, die brandneue „Anthem Series“ in seiner berühmten Reihe von Lautsprechern der Marke Mojotone willkommen zu heißen.Mit der Absicht, Vintage-Verstärker mit amerikanischer Stimme zu ergänzen, wurden die Lautsprecher der Anthem-Serie von Mojotone speziell entwickelt, um ihre Gesamtleistung und Funktionalität zu optimieren, ohne ihren fein abgestimmten klassischen amerikanisch-stimmigen Klang zu beeinträchtigen.Jeder Lautsprecherkorb ist in den Versionen 12", 10" und 8" erhältlich und wird mit dem perfekten Gegenstück aus Papier, Schwingspule und Magnet gepaart. Gerippte Kegel mit geraden Nähten wurden aufgrund ihrer überlegenen Leistung und ihres unübertroffenen Tons und ihrer Spitzenklasse ausgewählt Schwingspulen und Magnete wurden sorgfältig auf die jeweiligen Lautsprecherkegelgrößen abgestimmt.Darüber hinaus werden die Lautsprecher der Anthem-Serie von Mojotone in vielen ihrer Verstärker-Kits enthalten sein, um den Gesamtklang und die Funktionalität jedes Verstärker-Kits zu verbessern.Gibson und Epiphone sind stolz bekannt zu geben, dass sie sich mit dem weltberühmten Sänger, Songwriter und Gitarristen Noel Gallagher zusammengetan haben, um seine geliebte Gibson ES-355-Gitarre von 1960 und die Epiphone Riviera, die Mitte der neunziger Jahre verwendet wurde, nachzubilden.Gibson und Epiphone sind stolz bekannt zu geben, dass sie sich mit dem weltberühmten Sänger, Songwriter und Gitarristen Noel Gallagher zusammengetan haben, um seine geliebte Gibson ES-355-Gitarre von 1960 und die Mitte der 90er Jahre verwendete Epiphone Riviera nachzubilden.„Fick mich, was für eine Gitarre!“sagt Noel Gallagher über die Gibson ES-355 von 1960.„Ich habe mein Hauptgerät tatsächlich zurück ins Lager geschickt, etwas, das ich seit dem Tag, an dem ich es gekauft habe, nicht mehr getan habe … SO gut ist es!“„Dies ist DIE Gitarre, die seit den späten 1990er Jahren mit Noel Gallagher in Verbindung gebracht wird. Wir haben uns viel Zeit für die Details genommen, wir haben eng mit dem Künstler zusammengearbeitet und wir haben nicht nur eine wirklich bemerkenswerte Nachbildung des Originals produziert, sondern auch ein wunderschönes Instrument, das es kann von allen geschätzt werden“, sagt Lee Bartram, EU Head of Marketing & Cultural Influence EMEA bei Gibson Brands.„Gibson Custom verschiebt weiterhin die Grenzen dessen, was mit der neuen Gitarrenproduktion möglich ist. Dieses Projekt ist seit über 10 Jahren eine Herzensangelegenheit und ich bin sehr stolz auf das, was von erstaunlichen Handwerkern in Nashville produziert wurde.“Seit den späten 1990er Jahren ist die 1960er Gibson ES-355 Noels wichtigste Live-Gitarre und ziert weiterhin Bühnen auf der ganzen Welt und wird von Millionen von Menschen gesehen.Gibson ist stolz darauf, eine limitierte Auflage von 200 Stück von Noels Haupt-E-Gitarre auf den Markt zu bringen, die alle Ausstattungsmerkmale umfasst, die die Gibson ES-355 zum Höhepunkt der Gitarrenkunst machen, einschließlich eines mehrschichtig gebundenen Ahornkorpus, eines Mahagonihalses und eines Griffbretts aus Ebenholz , ein Varitone-Schalter und ein Bigsby B7 Vibrato-Saitenhalter.Ein reproduziertes handgeschriebenes Textblatt, ein handsigniertes Echtheitszertifikat und ein individueller Bärenriemen genau wie der von Noel sind ebenfalls enthalten.UVP: 9.999,00 $.Weitere Informationen finden Sie unter gibson.com.